Wer einen Garten hat, möchte natürlich auch einen schönen Rasen haben. Doch wer glaubt, dass die Rasenpflege nur daraus besteht, den Rasen regelmäßig zu mähen und eventuell von Zeit zu Zeit zu düngen, der irrt gewaltig. Wenn bei der Pflege und speziell bei der Düngung etwas falsch gemacht wird, endet das nicht selten mit braunen Flecken oder sogar kahlen Stellen auf dem Rasen. Dabei ist Rasenpflege gar nicht so schwer, sofern einige wichtige Regeln und Tipps beachtet werden. Weiterlesen »
Beim Düngen ist die Nährstoffzusammensetzung entscheidend
Humus und Dünger sind für das Gedeihen der Pflanzen im Garten wichtig. Der Komposthaufen stellt dafür einen natürlichen Lieferanten dar. Allerdings dauert es seine Zeit, bis organische Materialien verrotten und entsprechend in Humus umgewandelt werden. Reife Komposterde entsteht in der Regel innerhalb von neun bis zwölf Monaten. Für die meisten Gärtner dauert das einfach zu lange. Für die Ungeduldigen wurde der Kompostbeschleuniger entwickelt, um aus Monaten Wochen werden zu lassen. Weiterlesen »
Was ist ein Kompostbeschleuniger eigentlich?
Jedes Frühjahr aufs Neue nehmen unzählige Hobbygärtner den Kampf um ihren Rasen auf. Steht doch der Rasen als Inbegriff des heimischen Ziergartens wie keine andere Pflanze für Ordnung und Ruhe in der Gartengestaltung. Ein gepflegter und gleichmäßiger Rasen symbolisiert Kraft, altbewährte Tradition und erfolgreiches Gärtnern.
Eine mittlerweile bei der Masse der Hobbygärtner angekommene Methode der Rasenpflege ist das so genannte Vertikutieren. Doch was hat es damit überhaupt auf sich und wann lohnt der Griff zum Vertikutierer? Diese und weitere Fragen rund um das Vertikutieren sollen im Folgenden geklärt werden. Weiterlesen »