Das Frühbeet – ein Minigewächshaus für kleine Gärten

Ein eigenes Frühbeet bringt dir viele Vorteile und mehr gesundes Gemüse in deinen Garten:
- Durch ein Frühbeet wird Deine Gartensaison wesentlich verlängert.
- Je nach Region und Witterung kannst Du schon ab Februar/März Gemüse- oder Blumensamen ausbringen und Setzlinge ziehen.
- Saatgut und Pflanzen sind vor Wind, Regen, Hagel und Unterspülen geschützt.
- Auch Vögel und Schnecken werden weitestgehend ferngehalten.
- Sobald die Temperaturen höher sind, kannst Du die Pflänzchen in ein Beet umsetzen. Im Gegensatz zu einer Pflanzenaufzucht auf der Fensterbank sind sie dann schon abgehärtet.
- Selbst im Spätherbst sorgt das wärmende Mikroklima für frisches Gemüse aus Deinem Minitreibhaus.
Sogar in den kalten Monaten leistet ein Frühbeetkasten ebenfalls gute Dienste. So kannst Du zum Beispiel Dein Wintergemüse darin lagern.
[product B000GWVW8G]
Ohne Zweifel werden Frühbeete ständig beliebter. Dank ihrer kompakten Form und Leichtigkeit nehmen sie wenig Platz ein und finden sowohl in jedem Garten als auch auf Terrassen oder Balkonen Platz. Im Gegensatz zu einem Gewächshaus sind sie weniger kostenintensiv und können ohne großen Aufwand auf- und abgebaut oder umgesetzt werden.
Die Konstruktion eines Frühbeetkastens ist einfach erklärt. Der isolierte Rahmen besteht meist aus Metall oder Holz und ist an den Seiten und auf dem Dach mit transparenten Kunststoffplatten oder Folie, selten auch Glasscheiben, verbunden. Die Überdachung dient zugleich zur Belüftung.
Frühbeet Bestseller
Diese Bestseller-Liste ist eine gute Basis für den Frühbeet-Kauf.
Das BFB101 Frühbeet von Berlan
Im Frühbeet von Berlan kannst Du bereits kurz nach dem Winter Kräuter, Weiterlesen »
Das Beckmann Frühbeet Typ Allgäu Modell 1
Der Hersteller Beckmann ist im Bereich Gartenartikel ein ernst zu nehmender Anbieter. So überzeugen auch die bewährten Allgäu-Frühbete durch Qualität. Weiterlesen »
Wie sieht es Krankheiten, Insekten und Co in deinem Frühbeet aus?
Die geschlossene Form eines Frühbeetes erhöht die Chance, Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden. Doch wie schnell kann es passieren, dass man eines Tages vergisst, den Frühbeetkasten zu schließen. Die Welt der Insekten und anderer Fressfeinde ist groß.

Eulenfalter, Kohlfliege, Karottenfliege Erbsenwickler, Dickmaulrüssler, Miniermotte, Spinnmilbe und nicht zuletzt die Weiße Fliege sind nur ein Teil der Schadinsekten. Blattläuse werden sogar von Ameisen geschützt, da sich diese vom Honigtau, den die Läuse produzieren, ernähren. Auch Schnecken und Wildtiere wie Kaninchen können nachts großen Schaden im Beet anrichten.
Ein feinmaschiges Insektenschutznetz erweist sich hier vorbeugend als äußerst nützlich. Es hält die Schädlinge ab und lässt Sonnenlicht und Sauerstoff ungehindert hindurch.
Tipp:
Sollte Dein Garten ein beliebter Besucherort für Schnecken sein, ist es ratsam, einen Schneckenzaun um das Frühbeet zu ziehen. Der Handel bietet ein reichhaltiges Angebot.
Zu große Feuchtigkeit und geringes Lüften unterstützt das Wachstum von Algen, Pilzen und Keimen, die Deine Pflanzen krank machen und in kürzester Zeit vernichten können.
Um die Kontrolle über die klimatischen Bedingungen in Deinem Minitreibhaus nicht zu verlieren, helfen Dir ein Thermo-Hygrometer oder eine Funk-Wetterstation nach Wahl auch mit Frostwarner.
Tipp:
Ein Drahtgitter, welches beim Aufbau des Frühbeetkastens in der Beetmulde verlegt wird, hält unerwünschte Wühlmäuse fern.
Das Gartenpirat Mini-Gewächshaus
Der europäische Hersteller Gartenpirat bietet Dir mit diesem Mini-Gewächshaus aus naturbelassenem, Weiterlesen »
Das Beckmann KG AUM Aussaat- und Anzuchthaus
Das Aussaat- und Anzuchthaus ist perfekt für Saatgut, Setzlinge und junge Pflanzen bis zu ihrer Kultivierung geeignet. Weiterlesen »
Das Gartenfreude Folien Frühbeet
Das Folien-Gewächshaus der Marke Gartenfreude bietet Deinen Setzlingen zuverlässigen Schutz vor Kälte und Regen. Bei einer Größe L/T: 180 x 140 cm und einer Höhe von 80 cm eignet es sich vortrefflich für die Kultivierung von 3 bis 4 höher wachsenden Pflanzenarten wie Tomaten oder Zuckermais. Weiterlesen »
Frühbeet Angebote
10 Eigenschaften, die ein gutes Frühbeet auszeichnen:
Nachdem Du Dich für eine Größe und Höhe entschieden hast, die Deinen bevorzugten Gemüsesorten entspricht, solltest Du folgende Punkte beim Kauf beachten.
- Ist der Frühbeetkasten leicht montierbar, demontierbar und platzsparend verstaubar?
- Die Neigung des Daches muss ca. 10 % nach hinten aufweisen, sodass Regen ablaufen und die Sonneneinstrahlung optimal wirken kann.
- Achte auf einen stabilen Rahmen und eine gute Isolierung.
- Das Material sollte hochwertig und sauber verarbeitet sein.
- Ist das Frühbeet standfest, besitzt es möglichst stabile Füße oder gar eine Bodenbefestigung durch Erdanker?
- Ist die Lüftung mehrfach verstellbar?
- Lässt sich der Frühbeetkasten sicher und mit wenigen Handgriffen verschließen?
- Sind Folie oder Hohlkammerplatten lichtdurchlässig und robust, um Lichtbeständigkeit und Stabilität zu garantieren?
- Solltest Du Dich für ein Frühbeet aus Plexiglas oder Doppelstegplatten entschieden haben, erkundige Dich nach der Festigkeit insbesondere bei Hageleinbruch.
- Die Aufbauanleitung und die Garantiebedingungen sollten in deutscher Sprache verfügbar sein.
Mit einem Frühbeet investierst Du in Deine Gesundheit und in die Deiner Familie. Bio-Obst aus dem eigenen Garten in großer Vielfalt und über das gesamte Jahr verteilt, wer möchte sich diesen Wohlstand nicht leisten?
Wie reizvoll klingt doch dieser Satz:
„Schatz, das Abendessen ist gleich fertig, bringst Du bitte noch Tomaten mit?“
Frühbeet Bestseller
Diese Bestseller-Liste ist eine gute Basis für den Frühbeet-Kauf.

Das BFB101 Frühbeet von Berlan
Im Frühbeet von Berlan kannst Du bereits kurz nach dem Winter Kräuter, Weiterlesen »

Das Beckmann Frühbeet Typ Allgäu Modell 1
Der Hersteller Beckmann ist im Bereich Gartenartikel ein ernst zu nehmender Anbieter. So überzeugen auch die bewährten Allgäu-Frühbete durch Qualität. Weiterlesen »

Das Gartenpirat Mini-Gewächshaus
Der europäische Hersteller Gartenpirat bietet Dir mit diesem Mini-Gewächshaus aus naturbelassenem, Weiterlesen »

Das Beckmann KG AUM Aussaat- und Anzuchthaus
Das Aussaat- und Anzuchthaus ist perfekt für Saatgut, Setzlinge und junge Pflanzen bis zu ihrer Kultivierung geeignet. Weiterlesen »

Das Gartenfreude Folien Frühbeet
Das Folien-Gewächshaus der Marke Gartenfreude bietet Deinen Setzlingen zuverlässigen Schutz vor Kälte und Regen. Bei einer Größe L/T: 180 x 140 cm und einer Höhe von 80 cm eignet es sich vortrefflich für die Kultivierung von 3 bis 4 höher wachsenden Pflanzenarten wie Tomaten oder Zuckermais. Weiterlesen »