Die Bellissa Kräuterspirale
[img B00262H2DS class=“wp-caption alignright max250″]
Die Kräuterspirale aus Stein ist ein deutsches Qualitätsprodukt der Firma Bellissa. Allen, die einen kleinen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon besitzen, schenkt das Hochbeet für Kräuter eine grüne Oase und Gartenflair auf engstem Raum.
Die Kräuterspirale aus Stein bietet Dir Platz für ca. 6 verschiedene Pflanzen und durch ihre naturnahe Struktur einen tollen Blickfang.
Die Materialbeschaffenheit des Hochbeetes für Kräuter
Die grauen Randgitter, Gabionen genannt, sowie der umrandete Boden bestehen aus beschichtetem Zink-Aluminium.mehr zum Verzinkungsprozess
Dem Verzinkungsprozess wird dabei 5 % Aluminium zugeführt, was dem Material eine lange Haltbarkeit und hohen Korrosionsschutz garantiert.
Das beweist der Salz-Sprühnebel-Test DIN EN ISO 9227, bei welchem eine Zink-Alu-Beschichtung erst nach ca. 1400 Stunden eine Rostrostbildung von 5 % zeigt. Herkömmliche Verzinkungen erreichen diesen Wert schon nach ca. 500 Stunden.
Eine stabile Trennfolie ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Sie verhindert, dass später keine Erde zwischen die Steine rieselt und hält wertvolle Feuchtigkeit im Pflanzbereich zurück.
Zum Füllen der Kräuterspirale benötigst Du ca. 25 l Erde und 25 kg Steine mit einer Körnung von 11 bis 25 mm. Steine sind übrigens ein vorzüglicher Wärmespeicher und tragen somit maßgeblich zur Funktion des Hochbeetes für Kräuter bei.
Der Aufbau der Kräuterspirale aus Stein
Das Hochbeet für Kräuter wird mit einer Aufbauanleitung geliefert, die das Aufstellen und Befüllen leicht erklärt.
Wichtig ist, dass Du die Kräuterspirale auf eine ebene Fläche stellst. Eine zusätzliche Unterlage benötigst Du nicht, da der Boden über einen Rand verfügt und die Unterseite mit Bodenschonern ausgestattet ist.
Der gewählte Platz soll windgeschützt und sonnig sein. Um die Sonneneinstrahlung bestmöglich zu nutzen, richte die Kräuterspirale aus Stein nach Nord-Süd aus.
Für das Einlegen der Folie bedarf es etwas Zeit und Geduld, da Du sie zuschneiden und in die Spiralführung einpassen musst.
Befüllt wird das Hochbeet für Kräuter mit humusreicher Erde. Um ein optimales Pflanzverhältnis zu schaffen, solltest Du im unteren Bereich der Kräuterspirale die Erde mit ein wenig Kompost versetzen. Im oberen Bereich ist hingegen Erde von Vorteil, die mit Sand vermischt wurde.
Besonderheiten und Extras der Kräuterspirale von Bellissa
Der spiralförmige, dreidimensionale Aufbau des Hochbeetes bietet perfekte Bedingungen für das Gedeihen verschiedener Kräuter. Mit einer Kräuterspirale aus Stein nutzt Du drei Klimazonen an einem Ort und kannst beispielsweise folgende Kräuter kultivieren:
Im unteren Teil: | Die Feuchtzone |
Im mittleren Bereich: | Die Normalzone/Schattenzone |
Im oberen Teil: | Die Mittelmeerzone |
- Kerbel
- Petersilie
- Basilikum
- Pfefferminze
- Waldmeister
- Löffelkraut
- Bohnenkraut
- Schnittlauch
- Dill
- Kümmel
- Koriander
- Liebstöckel
- Pimpinelle
- Zitronenmelisse
- Kamille
- Rosmarin
- Thymian
- Lavendel
- Majoran
- Estragon
- Essigkraut
- Salbei (wächst breit und hoch)
Produktdaten der Kräuterspirale
- Größe – B/T/H: 57 x 42 x 29 cm
- Gewicht – 5,7 kg
- Materialstärke – 2 mm
- Maschenweite – 10 x 100 mm
- Wandung – 5 cm
Einige Tipps zur Nutzung des Hochbeetes aus Stein:
Eine Kräuterspirale kannst Du im Frühjahr oder Herbst anlegen.
Da verhältnismäßig wenig Erde für die Pflanzenwurzeln zur Verfügung steht, ist es wichtig, das Austrocknen des Bodens zu vermeiden.
Auch an frostfreien Tagen im Winter darfst Du das Gießen nicht vergessen.
Eine Kompostdüngung sollte im Frühjahr und Herbst erfolgen.
Wenn Du die Spirale etwas höher setzt, lässt sich am unteren Ende ein Mini-Teich als Wasserzone integrieren. Er reguliert den Wasserhaushalt der Erde und bietet Brunnenkresse, Wasserminze, Sauerampfer oder Bachbunge beste Wachstumsverhältnisse.
Du kannst an Deiner Kräuterspirale aus Stein LED-Spots oder kleine Solarleuchten anbringen. Sie sorgen nicht nur für stimmungsvolles Licht am Abend, die indirekte Beleuchtung fördert zusätzlich eine reiche Ernte Deiner Kräuter und Gewürze.
Die Kräuterspirale lässt sich auch als Hochbeet für Blumenpflanzen benutzen.
Deine Vorteile mit dieser Kräuterspirale:
- Die Kräuterspirale aus Stein benötigt eine minimale Stellfläche.
- Die Konstruktion verspricht jahrelangen, kreativen Nutzen.
Kontra:
- Die Folie muss erst zugeschnitten werden.
- Bei Regen sammelt sich wegen des Randes Wasser auf dem Bodenblech, ein bis zwei Ablauflöcher würden Abhilfe schaffen.
Fazit:
Die Kräuterspirale von Bellissa überzeugt mit einem klar gestalteten Design aus Stein und einem empfehlenswerten Preis. Das kleine Hochbeet für Kräuter lässt sich individuell bepflanzen und bietet interessante Gestaltungs- und Dekorationsmöglichkeiten.
- Platzsparend konzipiertes Gabionen-Kräuterbeet aus hochwertigen, langlebigen und vollkommen frostsicheren Materialen.
- Die Spiralform bietet Wachstumsbedingungen für verschiedene Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen - mit bis zu 4 Klimazonen in einem Beet.
- Einfacher, schneller Aufbau - nur zusammengestecken, keine Schrauben - Lieferung als Bausatz inkl. Trennfolie, Bepflanzungsplan anbei - Steine, Erde und Pflanzen nicht enthalten.
- Stahldraht Zink-Aluminium verzinkt - Maße ca. 110 x 90 x 20/60 cm - Steinbedarf ca. 180 kg - Steinkörnung 25-60 mm - Maschenweite 2,5x10 cm - Drahtstärke 2/2 mm - Füllmenge Erde ca. 200 l.
- Unser umfangreiches Sortiment bietet vielfältige Gartenelemente aus Gabionen.